Wie entstand Geld als Zahlungsmittel? Diese und viele weitere Fragen wurden den Schülerinnen und Schülern der 3B und 3C bei ihrem Besuch der Nationalbank unter der Begleitung von Prof. Eder und Prof. Markel beantwortet.
Zu Beginn des Ausflugs stand eine Führung durch das Geldmuseum der Nationalbank, wo die Entwicklung unseres Geldsystems – vom Tauschhandel bis zur modernen Währung – anschaulich erklärt wurde. Historische Exponate, wie Schilling-Scheine oder Kaurimuscheln und interaktive Stationen machten die Geschichte des Geldes für alle greifbar und spannend.
Danach folgte ein Workshop zum Thema „Umgang mit Geld“, in dem die Schüler:innen nicht nur lernten, wie man mit dem eigenen Taschengeld clever wirtschaftet, sondern auch, wie man Überschuldung vermeiden und finanziell nachhaltig handeln kann.