#COTEU - Besuch in der ungarischen Hauptstadt: Ein unvergesslicher Austausch

Von 17.11.-20.11.2024 findet ein aufregender Austausch im Rahmen unseres ERASMUS+ Projektes, #COTEU, in der ungarischen Hauptstadt Budapest statt, der für alle Beteiligten zu einer unvergesslichen Erfahrung wird. 14 Schülerinnen und Schüler unserer Schule haben die Gelegenheit, ihre ungarischen Partnerschüler des Közgazdasági Politechnikum Alternatív Gimnázium zu treffen und in den Schulalltag einzutauchen.

Der Austausch beginnt mit einer herzlichen Begrüßung der Schüler*innen aus Ungarn, gefolgt von einem intensiven Programm. Unsere ERICs nehmen aktiv am Unterricht teil, können sich mit den ungarischen Schülern über verschiedene Themen in den Sprachen Englisch, Französisch oder Spanisch austauschen und neue Perspektiven gewinnen. Der interkulturelle Dialog fördert das gegenseitige Verständnis und bringt alle einander näher.

Es steht unter anderem ein gemeinsames Abendessen auf dem Plan, bei dem die jungen Europäer*innen sich in entspannter Atmosphäre über ihre Erfahrungen und Perspektiven austauschen. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, die kulinarischen Spezialitäten Ungarns zu genießen und die neugewonnenen Freundschaften weiter zu vertiefen.

Ein besonderes Highlight des Besuchs ist das Zusammentreffen mit dem ehemaligen ungarischen Ministerpräsidenten Miklos Nemeth (1988-1990). In diesem informellen Gespräch erhalten die Teilnehmerinnen einen Einblick in die politische Lage Ungarns zur Zeit des Kalten Krieges und dem Fall des Eisernen Vorhangs vor 35 Jahren. Die Schülerinnen aus Budapest und unsere ERICs können ihre Fragen direkt an den Ministerpräsidenten richten. Dies ist eine einmalige Chance, die damaligen politischen Strukturen des Landes aus erster Hand zu erfahren.

Natürlich darf auch die Stadterkundung nicht fehlen. Die Schülerinnen und Schüler machen eine spannende Besichtigung der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Budapests, darunter die historische Matthias-Kirche und die majestätische St. Stephansbasilika. Die beeindruckende Architektur und die faszinierende Geschichte der Stadt hinterlassen bei allen einen bleibenden Eindruck. Eine Führung durch das imposante Parlament Ungarns und die Möglichkeit zur Besichtigung der ungarischen Kronjuwelen stellen einen der Höhepunkte dieser Reise dar. Doch nicht nur kulturell und politisch wird unseren ERICs viel geboten – auch der Spaß kommt nicht zu kurz. Die Gruppe erkundet die Stadt auch auf eigene Faust, besucht Cafés und erlebte das lebendige Flair der ungarischen Metropole.

Dieser Austausch wird allen Teilnehmern sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben. Es ist ein rundum gelungener Aufenthalt in Budapest, der die kulturellen, politischen und persönlichen Horizonte der Teilnehmer*innen erweitert und den Grundstein für eine mögliche weitere Zusammenarbeit zwischen den beiden Schulen legt.

Als Schulgemeinschaft bedanken wir uns bei der Projektleiterin OStR Mag. Martina Schwarz für die gelungene Organisation und Durchführung dieser Reise und bei Mag. Oliver Weiss für die Mitorganisation und Reisebegleitung. Die nächste Etappe steht bereits fest: Im April 2025 werden wir im Rahmen dieses ERASMUS+ Projekts nach Warschau reisen, um auch dort neue Erfahrungen zu sammeln und neue Freundschaften aufzubauen.

#COTEU in Budapest#COTEU in Budapest#COTEU in Budapest#COTEU in Budapest#COTEU in Budapest#COTEU in Budapest#COTEU in Budapest#COTEU in Budapest#COTEU in Budapest#COTEU in Budapest
Drucken