Europäisches Jugendparlament 2025

Antonia Veseli, 7b/wk, berichtet über ihre Erfahrungen als Delegierte zum Europäischen Jugendparlament:

Vom 7. März bis zum 9. März 2025 hatte ich die Möglichkeit, als Delegierte am Europäischen Jugendparlament (EYP) teilzunehmen. Die Club_ERIC Delegation bestand aus Eva Tzatzanis (7c/g), Maxim Lunzer (6a), Lorenz Sidlo (7b/wk) und mir. Diese Erfahrung war nicht nur eine wertvolle Gelegenheit, politisches Engagement auf europäischer Ebene zu erleben, sondern auch eine Gelegenheit, unglaubliche junge Menschen kennenzulernen, die sich genauso leidenschaftlich für die Zukunft Europas einsetzen wie ich.

Die ersten beidenTage waren geprägt von intensiven Diskussionen und dem Austausch zu zentralen Themen, die uns jungen Menschen besonders am Herzen liegen – wie Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Gleichberechtigung. Besonders am Weltfrauentag war es mir ein besonderes Anliegen, zu diesem Thema eine klare Position zu beziehen und aktiv daran mitzuwirken, dass die Stimme der jungen Generation auch in der politischen Debatte gehört wird. Es war beeindruckend zu sehen, wie sehr wir als Delegierte zusammenarbeiteten, um konkrete Lösungen und Vorschläge zu erarbeiten, die eventuell auch in den Mitgliedsländern der Europäischen Union umgesetzt werden können.

Die abschließende Sitzung fand im prachtvollen Wiener Rathaus statt, wo alle Komitees ihre Ergebnisse präsentierten. Es war ein beeindruckender Moment, die vielfältigen Perspektiven und Lösungsansätze zu sehen, die aus den verschiedenen Komitees hervorgegangen waren. Besonders inspirierend war für mich der Austausch mit Delegierten aus anderen Ländern, wie zum Beispiel Griechenland oder Tschechien. Dieser interkulturelle Dialog zeigte mir nicht nur, wie vielfältig die Ansichten zu den behandelten Themen sein können, sondern auch, wie wichtig es ist, miteinander zu sprechen und voneinander zu lernen.

Im Laufe der Veranstaltung wurde mir bewusst, wie entscheidend Teamfähigkeit und Offenheit für Neues sind, um ergebnisorientiert zu arbeiten. Wir - meine drei Kolleg*innen aus dem Club_ERIC und ich, haben gelernt, in Gruppen zusammenzuarbeiten, Meinungsverschiedenheiten zu überwinden und unsere Ideen zu bündeln, um konstruktive Lösungen zu finden. Natürlich kam der Spaß nicht zu kurz – der Austausch mit anderen Delegierten und die neuen Freundschaften, die entstanden, machten die Erfahrung noch bereichernder.

Ich habe nicht nur viel über die europäische Politik und die Herausforderungen unserer Zeit gelernt, sondern auch über mich selbst. Die Teilnahme am Europäischen Jugendparlament war eine unvergessliche Erfahrung, die mich inspiriert hat, mich weiterhin für eine nachhaltige, gerechte und inklusive Zukunft einzusetzen.

Ein herzliches Danke geht an unsere Mentorin im Club ERIC, Frau Prof. Schwarz, die uns während des gesamten Bewerbungsprozesses und der Vorbereitung auf das Europäische Jugendparlament tatkräftig unterstützt hat. Die Ermutigung und die wertvollen Ratschläge haben mir nicht nur geholfen, mich für dieses einzigartige Erlebnis zu bewerben, sondern mich auch immer wieder dazu angestoßen, an meinen Fähigkeiten zu glauben und den Schritt in den internationalen Dialog zu wagen.

Europäisches JugendparlamentEuropäisches JugendparlamentEuropäisches JugendparlamentEuropäisches Jugendparlament

Drucken