Unter dem Motto "Never stop learning, never stop growing" fand vom 4.-10. August 2024 eine Lehrer*innenfortbildung in Nizza statt und Prof. Birgit Kammlander war dabei. Hier ihr Bericht:
Nachdem ich von den umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten für Lehrer*innen im Rahmen des Erasmus Plus Programms gehört hatte, entschied ich mich eine Woche meiner Sommerpause für eine englischsprachige Lehrerfortbildung in Nizza bei der Europass Teacher Academy zu nützen. Mit 13 anderen Lehrer*innen der Sekundarstufe aus insgesamt 7 verschiedenen EU-Staaten beschäftigte ich mich eine Woche lang mit dem Konzept des Growth Mindset und deren Anwendung in der Schule. Der Begriff Growth Mindset wurde von der amerikanischen Psychologin Carol Dweck geprägt und beschreibt die Überzeugung, dass Fähigkeiten und Intelligenz durch Anstrengung, Lernen und Ausdauer entwickelt werden können. Menschen mit einem Growth Mindset sehen Herausforderungen als Chancen, aus Fehlern zu lernen, und glauben, dass ihre Bemühungen direkt zu Wachstum und Erfolg beitragen. Im Gegensatz dazu steht das Fixed Mindset, bei dem angenommen wird, dass Fähigkeiten und Intelligenz unveränderlich sind.
Für die Lehrkraft spielt dabei auch das richtige Feedback und die richtige Art von Lob und Ermunterung eine große Rolle und wir beschäftigten uns sowohl mit der zugrundeliegenden Theorie, als auch mit den praktischen Umsetzungsmöglichkeiten.
Abgesehen vom spannenden Inhalt wurde im ganzen Kurs auf abwechslungsreiche und lernerzentrierte Arbeitsweisen und Methoden geachtet – und man konnte sich auch als erfahrene Lehrkraft vielfältige Anregungen und Ideen für die eigene Unterrichtsgestaltung mitnehmen. Auch der Austausch mit internationalen Kolleg*innen war bereichernd und inspirierend.
“In a fixed mindset, people believe their basic qualities, like their intelligence or talent, are simply fixed traits. They spend their time documenting their intelligence or talent instead of developing them. They also believe that talent alone creates success—without effort.” (Dweck, 2015)
“In a growth mindset, people believe that their most basic abilities can be developed through dedication and hard work—brains and talent are just the starting point. This view creates a love of learning and a resilience that is essential for great accomplishment.” (Dweck, 2015)
Ich kann diese Art der Fortbildung nur jeder Lehrkraft empfehlen und war von der Kompetenz und Professionalität der Vortragenden sehr beeindruckt. Dann noch ein Kursort wie Nizza und die Mischung war perfekt.
Mag. Birgit Kammlander