Latein 6-Jährig
Der sechsjährige Lateinunterricht zielt nach antikem Vorbild darauf ab, in einem ganzheitlichen Ansatz Wissen zu vermitteln, die Persönlichkeit zu bilden und Schülerinnen und Schüler in ihrer Kommunikationskompetenz zu schulen.
Auf den Spuren der Römer
Neben dem Elementarunterricht in der Unterstufe ist es unser Ziel, Latein und die Römer zu „erleben“. Wir wandeln auf römischen Spuren und ziehen dabei immer weitere Kreise. Ausgehend von unserer näheren Umgebung (Wien/ Niederösterreich) erkunden wir Österreich (Magdalensberg/ Virunum Kärnten 5. Kl) und schließlich Rom (6. Klasse).
Sich Gehör verschaffen
Im Modul „Rhetorik, Kommunikation und Präsentation“ lernen die Schülerinnen und Schüler von den Besten (Cicero und Demosthenes) und setzen deren Ratschläge praxisnah um. Die Schülerinnen und Schüler üben richtiges Auftreten bei Bewerbungsgesprächen, Verkaufsgesprächen, Argumentationen, Stehgreifreden, usw.
Business Behaviour
Wie bindet man eine Krawatte korrekt? Wie verhält man sich bei einem Bewerbungsgespräch, Geschäftsessen oder Empfang? All das will gelernt sein! Ein zweitägiges Seminar der Wirtschaftskammer Österreich (Gesellschaftszertifikat) vermittelt Sicherheit durch Wissen und bereitet unsere Schülerinnen und Schüler auf den beruflichen Alltag vor.
Europaidentität und Weltoffenheit
Die lateinischen Originaltexte bieten Auseinandersetzung mit den eigenen Gefühlen (Liebe) und Tipps für die praktische Lebensführung (Philosophie).
Durch die Auseinandersetzung mit Antike und Geschichte beschäftigen wir uns mit Integrationspolitik, Weltoffenheit und Europäischer Identität.
Eine breite Allgemeinbildung befähigt die Schülerinnen und Schüler dazu, Motive aus Kunst, Literatur und Musik zu verstehen und interpretieren zu können.
Elementarunterricht und Basislehre, Kulturkunde, Mythologie, Leben in Rom, Latein als Grundlage der romanischen Sprachen, Exkursionen im Raum Wien und Niederösterreich
5. KlasseRhetorik, Präsentation und Kommunikationstechnik (1WS), Originallektüre zu berühmten Persönlichkeiten aus Mythologie und Geschichte, Austria Latina, Begegnung und Umgang mit dem Fremden, Exkursion nach Kärnten: archäologisches Zentrum Magdalensberg-Virunum
6.KlasseKulturreise nach Rom
Gesellschaftszertifikat der WKO (2-tägiges Seminar), Originallektüre zu Eros und Amor, Rhetorik, Propaganda & Manipulation, Witz, Spott & Ironie
Herkunft, Idee & Bedeutung Europas - Europagedanken verstehen und leben, europäisches Identitätsbewusstsein und Schärfung von Demokratieverständnis; Politik & Gesellschaft, der Mensch in seinem Alltag
Auf ins Berufsleben: Fachsprachen und Fachtexte: Medizin und römisches Recht
8. KlasseAntike Philosophie als praktische Lebenshilfe im 21. Jahrhundert, Rezeption antiker Motive in Sprache und Literatur, Grundverständnis des Christentums anhand von Originallektüre.
Auf zur Matura!